Angebote
Ihr Bedürfnis soll versichert werden …
je mehr Details zum versicherten Risiko bekannt sind, desto besser kann die Prämienberechnung stattfinden.
Wichtige Angaben für eine Offerterstellung:
- Versicherungsnehmer
- Flugzeugtyp / Ausstattung / Hangar
- Besatzung
- Baujahr
- Immatrikulation
- Versicherungsbeginn
- Verwendungszweck
- Flugstunden/Jahr
- Detaillierte Angaben Pilotenkreis mit Lizenz und Erfahrung Total und auf Muster wirken sich positiv auf die Beurteilung des Risikos aus
- Gewünschte Versicherungsdeckung -Kasko/Dritthaft oder CSL/Unfalldeckung Crew & Pax)
- Vorversicherer (kann aus dem Vertrag ausgetreten werden)
- Schadenstatistik (Pilot und Flugzeugmuster)
Gerne dürfen Sie mir den Fragebogen online oder als pdf ausgefüllt zukommen lassen. Ich werde zeitnah ein Angebot erstellen lassen und Sie kontaktieren.
Bei Fragen zu den einzelnen Leistungen bin ich jederzeit erreichbar.
Langjährige Kunden
die zu meinem Erfolg beitragen – Danke für die geteilte Leidenschaft.

Pilot, Mitglied Swiss Gliding Team, Junior Nationalmannschaft

Pilot, Fluglehrer

Pilot, Fluglehrer, Unternehmer

Pilot, Unternehmer

Pilot, Unternehmer

Pilot, Präsident Ballonverband Schweiz

Pilot, Unternehmer

Pilot, Unternehmer

Pilot, Unternehmer

Pilot, Unternehmer

Pilot, Unternehmer

Accountable Manager (ACM), Leiter Entwicklung (LENG)

ACM, NPFO, Pilot, Geschäftsführer

Pilot, Fluglehrer
Pilot, Unternehmer

Gründer und Initiator, CEO, Flight Instructor

Pilot, Unternehmer
News
HB-GAC neu am Schweizer Himmel
HB-GAC neu am Schweizer Himmel [...]
Folge von mehr Unfällen
AXA erhöht ihre Luftfahrtversicherungspreise um 15 Prozent [...]
Folgen der B737MAX-Krise
2019 war für alle beteiligten Teilnehmer am Luftfahrtversicherungsmarkt ein heraus-forderndes und wegweisendes Jahr. Globale Grossschadenfälle im Airline-Bereich wie der tragische Absturz der Boeing 737MAX der Ethiopian Airlines im März und das darauffolgende, weltweite «Grounding» dieses Flugzeugtyps belasten die Ver-sicherungsindustrie schwer